Als dipl. Homöopathin, Gesundheits- und Lebenscoach unterstütze und begleite ich Menschen zur ganzheitlichen Gesundheit.
"Wenn Sie Focusing lernen, werden Sie entdecken, dass Ihr Körper seinen eigenen Weg und seine eigene Antwort auf viele Probleme findet."
Eugene T. Gendlin
Focusing wurde vom amerikanischen Psychotherapeuten und Philosophen Eugene T. Gendlin entwickelt. Es ist eine Technik der Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher Probleme.
Mit Focusing richten wir die Aufmerksamkeit nach innen, auf unser körperliches Bewusstsein, das nicht nur aus deutlich wahrnehmbaren „expliziten“ Inhalten, sondern und vor allem aus diffusen „impliziten“ Stimmungen besteht.
Diese impliziten Anteile benötigen eine besondere Art der Achtsamkeit und absichtsloses Verweilen, um sich in ihrer Bedeutsamkeit zu entfalten. Aus einer wertschätzenden Haltung stellen wir Fragen und hören genau hin, um einen Innenraum in uns selber zu entdecken und zu erkunden, der sehr präzise Antworten für uns bereithält. Die Antworten erscheinen als Worte, Bilder, Körperempfindungen, Gerüche, Gefühle oder Erinnerungen und werden deutlich gespürt als (kleine) Erleichterung und dem bestimmten Gefühl „Ja, genau so ist es!“ Selbst wenn das Gefundene vom Inhalt her nicht erfreulich ist, stellt sich diese Erleichterung ein und hat eine deutlich erlebbare Veränderung zur Folge, welche den nächsten Schritt im Leben ermöglicht.
Haben Sie noch Fragen? Oder wünschen Sie einen Termin? Dann rufen Sie mich an.
Anwendungsmöglichkeiten
Literatur
Klaus Renn: Dein Körper sagt dir, wer du werden kannst. Focusing - Weg der inneren Achtsamkeit.
Eugene T. Gendlin: Focusing. Selbsthilfe bei Lösungen persönlicher Probleme
"Nur wer sein Ziel kennt, findet seinen Weg."
Lao Tse
Coaching für Führungskräfte beruht auf altem Wissen. Bereits im Mittelalter erkannten die Könige die Gefahr, in Ihrer Führungskraft zu vereinsamen und schätzten einen Perspektivenwechsel. Sie hatten ihren wohlwollenden Berater an ihrer Seite - in der Form des scharfsinnigen und kreativen Hofnarren. Dieser nahm kein Blatt vor den Mund und reflektierte ungestraft das Verhalten des Königs. Die Entscheidungsfreiheit, wie er sich verhalten wollte, gab der König nicht aus seiner Hand.
Coaching interessiert sich dafür, innert nützlicher Frist ein Ziel zu benennen und dieses dann auch zu verwirklichen. Die Entwicklung eigener Lösungen wird begleitet z.B. durch Fragen über den beruflichen Alltag (Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit).
Die Ziele dieser Gespräche reichen von der Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Perspektiven über Anregungen zur Selbstreflexion bis hin zur Überwindung von Konflikten mit Mitarbeitern, Kollegen oder Vorgesetzten. Dabei fungiert der Coach als neutraler, kritischer Gesprächspartner und verwendet je nach Ziel Methoden aus dem gesamten Spektrum der Personal- und Führungskräfteentwicklung.
Eine gesunde Organisation richtet sich grundsätzlich, ebenso wie der menschliche Organismus, immer auf ein Ziel aus, das dem "Ganzen" dient. Organisationsentwicklung beschäftigt sich damit, die einzelnen Organe, Abteilungen oder Gruppen auf ein Gemeinsames einzuschwingen respektive dieses Gemeinsame benennen und umsetzen zu lernen. Persönliches Interesse kreiert Freude und Gruppen-Motivation eröffnet Synergien zu Veränderungsprozessen.
Haben Sie noch Fragen? Gerne beantworte ich diese telefonisch. Rufen Sie mich an.
Anwendungsmöglichkeiten
Termine nach Vereinbarung